D-Berlin, Bibliothek der Universität der Künste

Parituturabschrift des Sanctus D-Dur, BWV 238

1. Äußeres
Signatur H 999
Umfang 5 Blätter
Maße (Blattgröße), in cm 36,5 x 22
Rastrierung, in cm 0,85
Papier/Wasserzeichen                 a) Fichtenbaum; b) Fichtenbaum mit Monogramm
Lagen/Foliierung/Paginierung 2 Binionen und 1 Einzelblatt (f. 2), nicht beschnitten, paginiert von f. 2r ("2") bis f. 5r ("8")
Schreiber/Schriftmerkmale Unbekannter Schreiber
Datierung 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts


2. Inhalt

Seite, BWV-Nr., Takte                f. 1r: Titelblatt
f. 1v: BWV 238, "Sanctus.", T. 1 - 5
f. 2r: T. 6 - 11
f. 2v: T. 12 - 17
f. 3r: T. 18 - 23
f. 3v: T. 24 - 29
f. 4r: T. 30 - 34
f. 4v: T. 35 - 39
f. 5r: T. 40 - 44
f. 5v: T. 45 - 48
Titelblatt (Klavierstimme) "Sanctus / a / Oboe / 2. Violini / Viola / 4. Voci / ed / Organo / del / Sigr J. S. Bach."


3. Sonstiges
Fremde/spätere Eintragungen Vereinzelt Notenkorrekturen (mit hellerer Tinte)
Zustand der Quelle mäßig (Durchschlag, Wasser- und Rostflecken, Blätter z.T. am Falz gebrochen und an den Rändern eingerissen)
Provenienz ? - Berlin, Königliches Institut für Kirchenmusik - Moskau - Berlin, Staatsbibliothek "Unter den Linden" - Berlin, Universität der Künste (früher Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst), Bibliothek



10.05.05