Neuigkeiten
Neuer Addenda & Corrigenda-Bereich für das BWV³ und die BR-Werkverzeichnisse eingerichtet
Zusammenfassung:
In dem seit kurzem auf Bach digital eingerichteten Addenda & Corrigenda-Bereich wird in Zukunft – mit Hinweisen von Usern – eine Zusammenstellung aller Aktualisierungen und Korrekturen der am Bach-Archiv erarbeiteten Werkverzeichnisse ermöglicht.
Inhalt:
Auf Bach digital steht seit kurzem ein Addenda & Corrigenda-Bereich zur Verfügung, der über den Reiter „Addenda“ auf der Bach-digital-Starseite angesteuert werden kann. Hier sollen die jeweils aktuell gehaltenen Zusammenstellungen aller Aktualisierungen und Korrekturen der am Bach-Archiv in den letzten 20 Jahren erarbeiteten Werkverzeichnisse veröffentlich werden:
Diese bestehen einerseits in der dritten Edition des „Bach-Werke-Verzeichnisses“ (BWV³) und andererseits in den zwischen 1993 und 2019 erarbeiteten Werkverzeichnissen der Serie „Bach Repertorium“. Letztere dokumentieren die heute noch nachweisbaren Werke weiterer, ebenfalls komponierender Mitglieder der Bach-Familie, namentlich von Wilhelm Friedemann Bach (BR-WFB), Carl Philipp Emanuel Bach (BR-CPEB), Johann Ernst Bach (BR-JEB) und Wilhelm Friedrich Ernst Bach (BR-WFEB).
Da die für diese Werkverzeichnisse ermittelten Daten nicht allein in Druckeditionen publiziert wurden, sondern – zum Teil – auch bereits in Bach digital erfasst sind, ist hier auch die geeignete Plattform für nachträgliche Aktualisierungen und Korrekturen, die sich durch weitere Forschungsarbeiten zwangsläufig ergeben werden.
In diesem Zusammenhang bitten wir um die Mithilfe unserer Nutzerinnen und Nutzer: Wenn Ihnen Fehler in einem der Werkverzeichnisse auffallen, können Sie diese über den am Ende eines jeden Werkdatensatzes befindlichen Link („Anmerkungen zu diesem Datensatz senden“) melden, indem Sie eine entsprechende Nachricht an die Redaktion des Bach-digital-Teams senden.
Christiane Hausmann