Wien, Österreichische Nationalbibliothek
A-Wn Mus. Hs. 35149, Faszikel 1
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Emans-VerzeichnisBWV 684, 748a / Anh. III 172->
Emans 76
- Werke nicht Bachfamilie:
- J. G. Walther: Choralbearbeitung "Gott der Vater wohn uns bei" (= 748a / Anh. III 172->)
- Link zu Werken:
- BWV 684; BWV App C, S. 707
- Schreiber:
- Scholz, Leonhard (1720–1798)
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von A-Wn Mus. Hs. 35149 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter (ursprünglich Auflagebogen), 42–42,5 × 27 cm (beschnitten)
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Nürnberg
- Titel der Quelle:
- KT: [Christ unser Herr zum Jordan kam … 2 Cla]v: | [e Ped. Cant]o fermo | in [Pe]dale. | J. S. BACH. (BWV 684); [Fughetta sop]ra Gott der [Vater wo]hn uns bey. | [… 2 Clav]. con Pedale | Canto fermo in | Soprano, e in Basso | J. S. BACH. (BWV 748a)
- Provenienz/Besitzer:
- L. Scholz – ? – C. F. Guhr – ? – F. Petyrek – Familienbesitz Petyrek (nach 1951) – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung (1977)
- WZ-Beschreibung:
- a) Lilie in gekröntem Wappen mit angehängtem Schild | C & I HONIG; b) leer; Papiermühle Zaandyk (Holland), Cornelis und Jacob Honig
- Vorlage:
- ?
- Bemerkungen:
- Starke Textverluste am oberen Blattrand; Bogen auseinandergerissen; 748a / Anh. III 172-> ist hier J. S. Bach zugewiesen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/10, S. 370
- Außerdem erwähnt in:
- IV/10, S. 70-71
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 427-431
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VII 19/15 (Xerox)
QK-Gö A-Wn Mus. Hs. 35149 (Xerox)
MF-Fg-II A 113 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000112
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000112
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 11.05.2023 - 22:23:56