Wien, Österreichische Nationalbibliothek
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 825/1, 7 (ab T. 26)
- Werke nicht Bachfamilie:
- Anon.: Menuett in es-Moll
- Link zu Werken:
- BWV 825.2
- Schreiber:
- identifizierte Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Emanuel Aloys Förster (= Anon. F 38 [Kobayashi], vgl. D-B Mus.ms. Bach P 554)
- Datierung:
- 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter, 23 x 31,5
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1820–1839)
- Entstehungsort:
- Wien
- Titel der Quelle:
- TS: Partita Ima. | per lo | Clavicembalo solo | di | Giovanni Sebastiano Bach. | Maestro di capella del Principe di | Sassonia [korr. in "Saxonia"] Veissenfels, | Direttore della Musica in Lipsia. | Op: I 1731.
- Provenienz/Besitzer:
- E. A. Förster – ? – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung (1909)
- WZ-Beschreibung:
- a) 3 Monde/Tre Lune, darunter REAL, b) Buchstabenreihe A..... (unleserlich)
- Vorlage:
- 825: vermutlich Originaldruck 1731
- Bemerkungen:
- Torso einer ursprünglich die gesamte Partita BWV 825 enthaltenden Quelle; nur noch der äußerer Bogen vorhanden;
Das anonyme Menuett in es-Moll ist in A-M VI/109 und CZ-Pk A-L-R 25 von unbekannten Wiener Kopisten unter J. S. Bachs Namen überliefert; es könnte aber wegen der Überlieferung zusammen mit BWV 825 (Förster als Schreiber) von diesem stammen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/1: --
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 353
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000159
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000159
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 27.09.2019 - 17:49:55