Bruxelles (Brüssel), Conservatoire royal de Bruxelles
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
deest
Kast-Bach-Incerta
HWV / Händel-Werke-VerzeichnisBWV Anh. 84, Anh. 83, Anh. 177
J. Bernhard Bach: Suite in Es, Sonate in B
JCBach 8
HWV 390
- Werke nicht Bachfamilie:
- Johann Bernhard Bach (1700-1743): Suite Es-Dur, Sonate B-Dur;
Johann Christoph Bach (1642-1703): Sarabande mit 12 Variationen;
G. F. Händel: Sonata g-Moll (HWV 390), Klavierbearbeitung - Link zu Werken:
- BWV App C, S. 715; BWV App C, S. 715; BWV App C, S. 719; JCBach 8
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 1864
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 32 Blätter, 21 x 28,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1860–1889)
- Titel der Quelle:
- KT: (Anh. 177:) J. S. Bach Præludium mit e. Fuge aus Dis b.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – G. R. Wagener – A. Wotquenne (1902) – Bruxelles (Brüssel), Conservatoire Royal de Musique, Bibliothèque (1904)
- WZ-Beschreibung:
- ohne (Maschinenpapier)
- Vorlage:
- J. Bernhard Bach, Ohrdruf: Suite in Es, Sonate in B: verschollene Zwischenquelle aus dem Besitz von W. Rust (s. Kat. Brüssel, S. 447)
- Bemerkungen:
- S. 1-64 des Konvoluts;
Auf dem Titel: "Abschriften / 1864".
BWV Anh. 177 ist hier J. S. Bach zugewiesen;
BWV Anh. 84 ist hier "Joh. Bernh. Bach" zugewiesen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/12, S. 143, S. 169
- Literatur:
- Kat. Brüssel, S. 446f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK-Gö B-Bc 15142 MSM, Faszikel 1 (Xerox)
QK S 1/8 (Xerox)
MF-Fg-II A 100 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000214
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000214
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 27.06.2019 - 09:28:50