Bruxelles (Brüssel), Bibliothèque royale de Belgique (Nationalbibliothek)
B-Br Ms II 3912 Mus (Fétis 2019)
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis Kopftitel: "J. S. Bachs varierte Choräle": Es folgen (weitgehend) alphabetisch sortierte einzeilige Incipits von BWV 653, 663, 662, 664b, 643, 675, 676, 677, 643, 686, 687, 649, 644, 692, 711, 741, 693, 619, 620, 625, 695, 627, 611, 670, 673, 684, 685, 696, 605, 614, 621, 635, 678, 679, 637, 702, 705, 628, 629, 638, 600, 604, 748, 697, 703, 601, 617, 709, 632, 698, 613, 624, 630, 608, 610, 713, 615, 626, 688, 689, 640, 712, 639, 708a, 707/1+2, 651 [durchgestrichen], 651, 652, 631a, 650, 669, 672, 671, 674, 633, 706 [ergänzt: "Variaz.": vielleicht ist 634 gemeint], 602, 609, 704, 616, 648, 699, 659, 660, 661, 599, 657, 734, 656, 618, 622, 603, 654, Anh. 74, 759, 658, 606, 700, 769a, 607, 636, 760 ["con Variazione" = 761], 682, 683, 701, 612, 710, 623, 642, 647, 641, 690, 691, 694, 646, 680, 681, 645, [Ergänzung von 2. Schreiber: 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869], Kopftitel "Fantasie [korr. in "Toccata"] et Fuge [korr. in "Fuga"] del Sgr: J. S. Bach": BWV 910, 542/1+2, 567, 808/1, 907/1+2, 908/1+2, 923, 951, 952, 552, 583, 528/2, 525, 529/2, 569, 566, 539, 532, 533, 565, 546, 541, 547, 538
- Schreiber:
-
Anon. 421 = Anon. J. S. Bach XXI (Blechschmidt)
unbekannter Schreiber
Fétis, François-Joseph (1784–1871) - Schreiber, detailliert:
- Anon. J. S. Bach XXI = Anon. 421 (Breitkopf-Kopist, vgl. D-B Am.B 5, D-B Am.B 25-26, Faszikel 2, D-B Mus.ms. Bach P 1018 und D-B Mus.ms. Bach P 1160); unbekannter Schreiber (Breitkopf-Kopist);
Fétis (nur Nachträge S. 34-35; d.h. ab BWV 569) - Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh. (um 1761-1764)
- Quellentyp:
- Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 18 Blätter, 24 x 15,5
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TS: J. S. Bachs | Fugirte und Varirte | Choraele | vor die Orgel | desgl. | Fugen, Praeludia, Toccaten, Fantas. | und | Trios | vor die Orgel und Pedal. [J. G. I. Breitkopf?]
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Breitkopf & Härtel – F.-J. Fétis (1836) – Bruxelles, Bibliothèque Royal Albert Ier (1872)
- WZ-Beschreibung:
- -
- Bemerkungen:
- Thematischer Katalog; am Falz z. T. erhebliche Textverluste; die von Schreiber 1 (= Anon. 421) vorgenommenen Eintragungen bilden den Grundbestand des Verzeichnisses, die Incipits zum Wohltemperierten Clavier I (Nachtrag Schreiber 2) stammen von (frühestens) 1764;
eine Reihe von Einträgen hat Fétis mit Randbemerkungen versehen (vgl. May, S. 66)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/7, S. 58
- Außerdem erwähnt in:
- IV/5-6, S. 216; IV/7, S. 116
- Literatur:
- Kat. Brüssel, S. 81T und 199f.; May, S. 64-68; BJ 1974, S. 100f. (E. May); Bach Perspectives 2, S. 19 und 24 (E. May), S. 110 (Y. Kobayashi)
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VII 26/6 (Xerox)
MF-Gö B-Br Ms II 3912 Mus (Fétis 2019) (Film)
MF-Fg-II A 86 (Film) - Nachweise:
- Kat. Breitkopf & Härtel 1836, S. 55, Nr. 1413
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000253
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000253
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 21.11.2023 - 13:55:37