Augustusburg, Pfarrarchiv, Musiksammlung
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR-CPEB F 5
H 803
Wq 244
BWV 342
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5; BR-CPEB F 5/6
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- Ende 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 11 Blätter
- Entstehungszeitraum:
- Ende des 18. Jahrhunderts (ca. 1790–1799)
- Titel der Quelle:
- TU: Auf das Osterfest | Gott hat den Herrn auferwecket | a | 2. Clarini | Principale | Tympani | 2. Oboi | 2. Violin | Viola | Canto, Alto, Tenor, Basso | Violono | con Fondamento | di C. P: E: Bach. | Hamburg. | Poss: C. G. Tag. | Joh. Carl Seÿfert; KT: Auf das Osterfest di Carl Philipp Emanuel | Bach Hamburg
- Provenienz/Besitzer:
- ? – C. G. Tag – J. C. Seyfert – C. E. Hübner (1877?) – Augustusburg, Evangelisch-lutherisches Pfarramt der Stadtkirche St. Petri, Musiksammlung
- Bemerkungen:
- Partitur (18. Jh.); es handelt sich um Version 1 des Werks; zweiter Text des Eingangschores "Gott hat den Herrn aufgenommen" mit roter Tinte von späterer Hand; B- und S-Aria in Da-Capo-Form; Schlusschoral von Johann Sebastian Bach: BWV 342; am Ende des Chorals: "Soli Deo Gloria"
zusätzlich zum Titelumschlag ist ein jüngerer loser Doppelblattumschlag überliefert, der die Rötelnummer "56" trägt, aber auch mehrere andere, vermutlich ältere Nummern: "Oster=Cantate di Bach. | Seyfert"; über "Seyfert" der Name eines weiteren Possessors: "C. E. Hübner, | C[antor]. A[ugustiburgiensis]. 1877"
- Literatur:
- Helm, S. 199, Nr. 803
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- CD-R 141 (Scan)
- RISM-ID:
- 230001953
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000337
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000337
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
M. Schuster - letzte Änderung
- 18.07.2018 - 16:11:43