Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 30190, Faszikel 1-19
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Krebs-Werke-VerzeichnisBWV Anh. 88 / Anh. III 181->
Krebs-WV 444, 404, 102, 103
- Werke nicht Bachfamilie:
- Faszikel 1-19 des Konvoluts (Bll. 1-111)
Faszikel 1-7 (f. 1-, 3-, 5-, 7-, 9-, 11-, 13-):
Mohrheim, Friedrich Christian: Trios (in G, in G, in g, in A), Ein feste Burg ist unser Gott (in C), Wer nur den lieben Gott lässt walten (in a), Jesu der du meine Seele (in g);
Faszikel 8-9 (f. 15-, 17-):
Kellner, Johann Christoph: Präludium in C, Sechs Fugen (darunter Nr. 6 = BWV Anh. 88 / Anh. III 181->);
Faszikel 10 (f. 23-):
Vogler, Georg Joseph: 112 Präludien;
Faszikel 11 (f. 43-):
Oley, Johann Christoph: Variierte Choräle (26 Stücke, s. RISM) [Besitzvermerk: "J. G. Prager"];
Faszikel 12 (f. 64r-; ohne Titelblatt):
Müller, Carl Wilhelm: Fantasie und Fuge in c/C, Christus der ist mein Leben (in Es);
Faszikel 13 (f. 70-; ohne Titelblatt):
Seger, Josef Ferdinand Norbert: 21 Stücke (Präludien bzw. Fugen);
Faszikel 14 (f. 82r-):
Kirnberger, Johann Philipp: Fuge in D (Engelhardt 30), Sonate in D (1. Satz, Engelhardt 1/1), Fuge in cis (Engelhardt 32) [zweimal];
Faszikel 15 (f. 88-):
Kayser, Philipp Christoph: Fuge in d;
Faszikel 16-17 (f. 90-, 98-):
Krebs, Johann Ludwig: Trio in e (Krebs-WV 444), Präludium und Fuge in D (Krebs-WV 404),
Faszikel 18-19 (f. 104-, 108-; ohne Titelblätter)
Krebs, Johann Ludwig: Sanctus in D (Krebs-WV 102), Sanctus in D (Krebs-WV 103);
Faszikel 20 (f. 112-126) s. "Teil 2" - Link zu Werken:
- BWV App C, S. 715
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh. (ab Bl. 112 [Werke von Homilius]: 1781)
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. 30190 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 111 Blätter
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Breitkopf (1761) – ? – J. G. Prager – O. C. Ph. Voß (jun.) (1833) – Voß-Buch – Königliche Bibliothek zu Berlin (1851), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Monogramm; b) gebogene Doppellinie | S | Schwan
- Vorlage:
- Anh. 88 / Anh. III 181->: Kellner-Druck "Six Fugues Pour les Orgues ou le Clavecin", Den Haag/Amsterdam (Hummel) 1765
- Bemerkungen:
- Anh. 88 / Anh. III 181-> ist hier J. C. Kellner zugewiesen.
Titelseite von J. C. Oley, Variierte Choräle für Orgel (Bl. 43r): Posessorvermerk: "J. G. Prager". (vgl. D-B Mus.ms. Bach P 487)
- Außerdem erwähnt in:
- V/12, S. 174; IV/10, S. 305, 475; V/9.2, S. 288 [zu J. G. Prager]
- Literatur:
- Faulstich S. 384f. (Nr. 2130 = Konvolut); Glöckner BzBF 8, S. 115f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK Z 14/1 (Xerox)
QK Z 18/4 (Xerox)
QK-Gö D-B Mus.ms. 30190 II (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. 30190 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. 30190 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. 30190, 30172, 30215 (Film) - Nachweise:
- Kat. Voß K 120/1, II, 18.1
- RISM-ID:
- 455031018
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000681
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000681
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
M. Schuster
N. Ebata - letzte Änderung
- 12.01.2020 - 13:21:01