Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 30376
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Emans-Verzeichnis
Krebs-Werke-VerzeichnisBWV Anh. 172, 668a, 28/2a, 1080/19 (T. 193-233)
Emans 97, 133, 197, 14, 109, 2, 123, 124, 127, 25, 193, 194, 80
Krebs‑WV 524, 538, 556, 514, 529, 513
- Werke nicht Bachfamilie:
- J. L. Krebs:
Fantasia sopra: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (= Anh. 172, Emans 97, Krebs-WV 524),
Mein Gott das Herze bring ich dir (= Emans 133, Krebs-WV 538),
Zeuch ein zu deinen Toren (= Emans 197, Krebs-WV 556),
Ach Herr, mich armen Sünder (= Emans 14, Krebs-WV 514),
Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (= Emans 109, Krebs-WV 529),
Ach Gott, erhör mein Seufzen (= Emans 2, Krebs-WV 513);
G. A. Sorge:
Komm heiliger Geist Herre Gott (= Emans 123), alio modo (= Emans 124);
Anonymus (Sorge?):
Kyrie Gott Vater (= Emans 127), Allein Gott in der Höh sei Ehr (= Emans 25);
G. A. Sorge:
Wir glauben all an einen Gott (= Emans 193), alio modo (= Emans 194);
G. F. Kauffmann:
Ein feste Burg ist unser Gott (= Emans deest), Helft mir Gotts Güte preisen (= Emans 80);
Anonymus:
Contrapunctus alla Decima. B. A. C. H. (= Anh. 109 /-> Anh. III 181) - Link zu Werken:
- Krebs-WV 524; Emans 133; Emans 197; Emans 14; Emans 109; Emans 2; Emans 123; Emans 124; Emans 127; Emans 25; Emans 193; Emans 194; BWV 668.1; Emans 80; BWV 28/2a; BWV App C, S. 718; BWV App C, S. 716; BWV 1080.2
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- um 1780-1800
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 11 Blätter, 34,5 x 27,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Ende des 18. Jahrhunderts (ca. 1790–1799)
- Provenienz/Besitzer:
- ? – F. Hauser – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- ohne
- Vorlage:
- 1080/19: Originaldruck (direkt oder indirekt)
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: M 1904.297;
Alle Stücke sind von demselben unbekannten Schreiber auf demselben Papier notiert.
Ohne Titelblatt, die Komponistenzuweisung "da J. S. Bach" oberhalb des ersten Kopftitels könnte sich aber auf die gesamte Handschrift beziehen, da alle Stücke [außer 1080/19] im Kopftitel keine Autorenangabe haben.
spätere Zuweisungen: 668a, 28/2a "J. S. Bach" (Blei);
Emans 133; Emans 197; Emans 14; Emans 109; Emans 2: Krebs zugewiesen;
Emans deest: zuerst Krebs, dann Kauffmann
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/10, S. 53f.
- Außerdem erwähnt in:
- IV/10, S. 216, 280, 306, 375, 401, 410, 432, 442, 514, 524;
IV/2: --; III/3, S. 42; VIII/2, S. 73 - Literatur:
- Kobayashi FH, S. 49, 56, 94 u.a.; Emans Nr. 2, 14, u.a.
- RISM-ID:
- 455038191
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000700
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000700
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 23.04.2020 - 13:41:51