Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Schreiber:
- identifizierte Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Wenzel Rampl (Traeg-Kopist)
- Datierung:
- Anfang 19. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 21 Blätter, 25 x 32 cm
- Entstehungszeitraum:
- Anfang des 19. Jahrhunderts (ca. 1800–1819)
- Entstehungsort:
- vermutlich Wien
- Provenienz/Besitzer:
- Musikalienhandlung J. Traeg, Wien – G. J. D. Poelchau (Wien 1818) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- heraldische Lilie
- Vorlage:
-
A-Wgm V 6081 (H 29571)
A-Wgm V 6081 (H 29571) - Bemerkungen:
- zahlreiche Anmerkungen aus dem Jahre 1849 (Kollationierung mit Exemplar aus der Sing-Akademie zu Berlin)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/16, S. 86f.
- Außerdem erwähnt in:
- I/25, S. 165
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 776
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK-Gö D-B P 58 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 58 (Film) - Nachweise:
- Kat. Traeg 1804, S. 59, Nr. 168
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000920
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000920
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 30.05.2021 - 16:25:36