Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 162
olim: Sa No. 59
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 59
- Link zu Werken:
- BWV 59
- Schreiber:
- identifizierte Schreiber
unbekannter Schreiber - Schreiber, detailliert:
- Johann Sebastian Koch und unbekannter Schreiber.
Der Bachschüler Johann Sebastian Koch (1689-1757) war Kantor in Schleiz. - Datierung:
- 1731
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach P 1159/V, Faszikel 3
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, 33,5 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Schleiz
- Titel der Quelle:
- KT: B. c. D. di Bach. 1731.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Sing-Akademie zu Berlin – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Doppeladler; b) HH
- Vorlage:
- evt. D-B Mus.ms. Bach P 161
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: 2757;
Singstimmen nur Tenor (tiefoktavierte Sopran) und Bass, ohne Alto und ursprüngl. Tenor (--- so fehlen bei Satz 4 ursprünglichen Innenstimmen).
Andere Satzreihenfolge als in der Originalpartitur: Satz 1, 2, 4, 3 (Schluss also mit Choral); durchweg beziffert.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/13, S. 66ff.
- Literatur:
- W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 138
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 59/4 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 162 (Film) - Nachweise:
- (nicht in: D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 9, Nr.59); D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 51 / Signatur 49: "Autogr. Part. nebst Copie; Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 55
- RISM-ID:
- 467300104
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001029
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001029
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 19.03.2021 - 18:10:57