Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 164
olim: Sa No. 84
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 27
- Werke nicht Bachfamilie:
- J. Rosenmüller: Choral "Welt ade, ich bin dein müde" (= BWV 27/6 = Anh. 170)
- Link zu Werken:
- BWV 27; BWV 27/6
- Schreiber:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- J. S. Bach;
Titelumschlag: C. P. E. Bach (um 1750) - Datierung:
- Aufführungsdatum 6.10.1726
- Quellentyp:
- Partitur, Skizze / Entwurf, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach St 105, Faszikel 1
ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach St 105, Faszikel 2
ist Vorlage für GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 62, Faszikel 8 - Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter + Titelumschlag, 33 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TU: Domin. 16 post Trinit. | Wer weiß, wie nahe mir mein Ende | a | Corno | 4 Voci | 2 Hautb. | 2 Viol. | Viola | Organo oblig. | e | Cont. | di | J. S. Bach.; KT: J. J. Concerto Do[min]ica 16 post Trinit.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – C. P. E. Bach – (G. Poelchau, 1805) – Sing-Akademie zu Berlin (1811?) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Weiß Nr. 32;
Titelumschlag: gekröntes W (zwischen Stegen, ohne Gegenzeichen) [W = vermutlich Werbellin] - Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: M 2770;
der Titelumschlag gehörte ursprünglich zu den Originalstimmen D-B Mus.ms. Bach St 105;
auf Blatt 4r ist ein 13-taktiger wieder gestrichener Entwurf zu Satz 3 und dahinter eine Vorausskizze in Tabulatur notiert (s. Faksimile im Notenband von NBA I/23, S. XII und Übertragung in KB I/23, S. 97f.)
Entwurf zu Satz 3, fol. 4r, Zeile 9-21, Zusatz in Zeile 7 (gestrichen):
Entwurf mehrfach überarbeitet und stark revidiert in endgültige Fassung übernommen; zunächst in voller Partitur (Ob. da caccia, Alto, Vne., Cemb.) notiert (erkennbar an Schlüsselvorzeichnung in Z. 9-13); Kennzeichnung der beiden Obligatinstrumente durch den Kopftitel (Ende Z. 7-8) und Instrumentalbass durch Angabe zu Beginn Z. 11; ab Mitte T. 2 Übergang in einstimmige Verlaufsskizze; revidierte Fassung des Cembaloparts wurde ohne Änderung der Schlüselvorzeichnung in das urspr. für die Altstimme vorgesehene System (Zeile 10) eingetragen. Diese 2. Fassung ist in der Plazierung der Noten ab T. 2 nicht mehr mit der darüberliegenden Oboenstimme koordiniert (quasi separate Verlaufsskizze). Die Revisionen betreffen die Konturen der (nichtthematischen Diskantstimme des Cembaloparts sowie die Phrasenstruktur des in der Oboe liegenden Ritornellthemas: mit Blick auf die Kombination mit dem Arientext konzipiert; für den Beginn der Gesangsstimme (T. 17-18) nahm Bach eine dem ersten Entwurf nahestehende Fassung (ohne den nachträglich eingeschobenen T. 2).
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/23, S. 92ff., 97-99 (Übertragung; Faksimile im Notenband, S. XII)
- Außerdem erwähnt in:
- Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 158ff.
- Literatur:
- Marshall CP II, Nr. 18 (Übertragung, ohne Faksimile); Faulstich, S. 163 (NB bei Nr. 404); W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 137: "1 P"
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 27/2 (Xerox)
QK-Gö D-B P 164 (Xerox)
MF Ia, 2:15 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 164 (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 81 [2] (zusammen mit Dubletten in St 105 [= Faszikel 2]): "Am 16 Sonntage nach Trinitatis: Wer weiß wie nahe etc. Mit 1 Horn und Hoboen. Partitur und einige Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 12, Nr. 84 (mit Incipit): "Part u Stimmen autogr"; D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 76 / Signatur 84: "Autogr. Partitur nebst Copie"; D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 80
- RISM-ID:
- 467016400
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001031
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001031
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 19.06.2023 - 10:42:21