Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 200/1, Faszikel 1
olim: D-B Mus.ms. Bach P 200, Beilage 1
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 1080/14
- Link zu Werken:
- BWV 1080.2
- Schreiber:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Johann Christoph Friedrich (1732–1795) - Schreiber, detailliert:
- J. S. Bach: Noten; J. C. F. Bach: Überschrift und Notiz
- Datierung:
- um 1747 bis August 1748 (Kobayashi Chr., S. 59)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Ergänzung von D-B Mus.ms. Bach P 200
- Umfang, Format (in cm):
- 3 Blätter, ca. 21 x 33-34 cm; TU: 35,5 x 22 cm; TU (Konvolut): 33,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- KT: [J. C. F. Bach:] Canon p. Augmentationem contrario motu. [rechts:] NB: Der seel. Papa hat auf die Platte diesen Titul stechen laßen >Canon | per Augment: in Contrapuncto all octava<, er hat es aber wieder | ausgestrichen auf der Probe Platte und gesetzet wie forn stehet. [>Canon .... octave< unterstrichen]
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – (J. C. F. Bach) – (C. P. E. Bach?) – G. J. D. Poelchau? – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- TU (Konvolut): Tannenbaum; Notenseiten: kein WZ vorhanden
- Bemerkungen:
- Die drei Notenblätter sind einseitig rastriert und beschrieben. Sie dienten dem Stecher als Abklatschvorlagen für die Seiten 48-50 des Originaldrucks, mit denen sie nicht nur inhaltlich, sondern auch im äußeren Erscheinungsbild nahezu vollkommen übereinstimmen
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- VIII/2, S. 48ff.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A XII 1/1 (Xerox)
QK-Gö D-B P 200/1, Faszikel 1 (1) (Xerox)
QK-Gö D-B P 200/1, Faszikel 1 (2) (Xerox)
MF Ia, 22:10 (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 67 [1]: "Die Kunst der Fuge in origineller Handschrift."; Kat. Schwencke 1824, S. 15, Nr. 233; Kat. Poelchau 1832, S. 19
- RISM-ID:
- 467020001
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001072
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001072
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 01.06.2021 - 15:27:24