Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 226, Faszikel 9
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 831a
- Link zu Werken:
- BWV 831.1
- Schreiber:
-
Bach, Anna Magdalena (1701–1760)
Bach, Johann Sebastian (1685–1750) - Schreiber, detailliert:
- A. M. Bach (Noten),
J. S. Bach (Werk- und Satztitel, Notenkorrekturen) - Datierung:
- 1727-1731 (WZ; Schrift A. M. Bachs (vor Mitte 1733))
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 14 Blätter, 33 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TS: [S. 41:] Ouverture | pour le Claveçin | a 2 Clav. | composée | par | J. S. Bach.; KT: [S. 43] Ouverture pour le Claveçin par J. S. Bach
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – H. A. von Boineburg? – C. E. A. A. von Boineburg – J. N. Forkel (1799) – G. J. D. Poelchau (1819?) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- MA große Form = Weiß Nr. 121
Brief: blasender Postreiter - Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- S. 41–68 des Konvoluts; S. 41/42: Titelblatt;
Frühfassung 831a (s. Leisinger);
vorgebunden ist ein Brief C. E. A. A. von Boineburgs an J. N. Forkel (Weilar, 6.12.1799)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- VIII/1, S. 71f.
- Außerdem erwähnt in:
- V/2, S. 14f.
- Literatur:
- Engler, S. 94f.; Dürr Chr, S. 128f.; Kat. Gotha, S. 87f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VIII 14/2 (Xerox)
QK D-B P 226 (Xerox)
MF Ia, 18:6 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 226 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 226 (Film) - RISM-ID:
- 467022609
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001141
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001141
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 16.07.2021 - 10:09:17