Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 271, Faszikel 3
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 660a
- Link zu Werken:
- BWV 660.1
- Schreiber:
- Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
- Schreiber, detailliert:
- J. S. Bach
- Datierung:
- 1714-1717 (Kobayashi); letzte Weimarer Jahre (von Dadelsen)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter, 34 x 20 cm
- Entstehungszeitraum:
- Anfang des 18. Jahrhunderts (ca. 1700–1719)
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – ? – C. P. E. Bach – (A. C. P. Bach) – G. J. D. Poelchau (1805) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Doppelpapier mit Weimarer Wappen a) Gekrönter sächs. Rautenkranzschild, flankiert von je einem Buchstaben A, darüber gebogenes Schriftband mit Buchstaben WEHZSICVBEW; b) leer = Weiß Nr. 36
- Bemerkungen:
- An das Hauptcorpus von D-B Mus.ms. Bach P 271 später angeheftet.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/7, S. 17ff.
- Literatur:
- Wollny BJ 1996, S. 17
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VII 2/3 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 271 (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 73 [11]: "Sechs Trios mit 2 Clavieren und Pedal und | ohngefehr 20 Vorspielen und ausgeführten | Chorälen für Orgel. Von der eigenen | Hand des Verfassers."; Kat. Poelchau 1832, fol. 20, Nr. 1
- RISM-ID:
- 467300893
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001204
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001204
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 01.06.2021 - 14:18:32