Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 415
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858/1, 859 (Fragment), 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869
- Link zu Werken:
- BWV 846.2; BWV 847.2; BWV 848.2; BWV 849.2; BWV 850.2; BWV 851.2; BWV 852.2; BWV 853.2; BWV 854.2; BWV 855.2; BWV 856.2; BWV 857.2; BWV 858.2; BWV 859.2; BWV 860.2; BWV 861.2; BWV 862.2; BWV 863.2; BWV 864.2; BWV 865.2; BWV 866.2; BWV 867.2; BWV 868.2; BWV 869.2; BWV 846-869
- Schreiber:
- Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
- Datierung:
- 1722 (s. Titelblatt und Schrift); Schlussvermerk nach BWV 869: "ao 1732" (bezieht sich auf spätere Revisionen?)
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für B-Bc 25448 MSM, Faszikel 1
- Umfang, Format (in cm):
- 45 Blätter, 31 x 19 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Köthen
- Titel der Quelle:
- TS: [f. 1r:] Das Wohltemperirte Clavier. | oder | Præludia, und | Fugen durch alle Tone und Semitonia, | So Wohl tertiam majorem oder Ut Re Mi anlan , | gend, als auch tertiam minorem od Re. | Mi Fa betreffend. Zum | Nutzen und Gebrauch der [korrigiert] Lehr-Begierigen | Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem Stu , | dio schon habil seÿenden besonderem | ZeitVertreib auffgesetzet | und verfertiget von | Johann Sebastian Bach. | p. t: Hochf. Anhalt= | Cöthenischen Capel ,, | Meister und Di ,, | rectore der | CaḿerMu = | siquen. | Anno | [dunklere Tinte, vermutlich korrigiert:] 1722.; TS: Das Wohltemperirte Clavier. | oder | Præludia, und | Fugen durch alle Tone und Semitonia, | So Wohl tertiam majorem oder Ut Re Mi anlan- | gend, als auch tertiam minorem oder Re. | Mi Fa betreffend. Zum | Nutzen und Gebrauch der Lehr-begierigen | Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem Stu- | dio schon habil seyenden besonderem | ZeitVertreib auffgesetzet | und verfertiget von | Johann Sebastian Bach. | p. t: Hochf. Anhalt- | Cöthenischen Capel- | Meister und Di- | rectore der | CammerMu- | siquen. | Anno | [autograph korrigiert, dunklere Tinte:] 1722.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – W. F. Bach? – ? – R. Volkmann – G. R. Wagener – Königliche Bibliothek zu Berlin (1874), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Gekreuzte Schwerter, gekrönt, zwischen Zweigen, zwischen Stegen (Wappen von Kursachsen); b) leer = Weiß Nr. 28
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- sogenanntes "Volkmann-Wagenersches Autograph"; einziges erhaltene Autograph für das "Wohltemperirte Clavier" I; enthält späte autographe Korrekturen; 1 Blatt verloren;
Akzessionsnummer: 14.824
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/6.1, S. 19ff.
- Außerdem erwähnt in:
- V/4, S. 62
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VIII 2/1 (Xerox)
MF Ia, 17:1 (Film)
MF Ia, 17:2 (Film) - RISM-ID:
- 467300894
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001361
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001361
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 05.02.2025 - 18:17:33