Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Schreiber:
- Hauser, Franz (1794–1870)
- Schreiber, detailliert:
- F. Hauser
- Datierung:
- 21.4.1833
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 6 Blätter, 26 x 34,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1820–1839)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- F. Hauser – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- JW (in der Mitte des Bogens)
- Vorlage:
- US-PRscheide BWV 118 und Privatbesitz Nachlass A. Wilhelm (CH-Basel), BWV 118 (Breitkopf-Stammhandschriften)
- Bemerkungen:
- Besetzungsangaben vor der Akkolade mischen erste und zweite Fassung, s. Titel (S. 1, links oben: "J. J. Motetto a 4 Voci, due Litui ( = liuti:) 1 Cornet, 3 Tromboni", Vermerk: (rechts oben) "NB Ein Zweites Autograph, Copie - hatte den | Titel: Mot. à 4 v. 2 Litui, 2 Vlini, Vla, 3 Ob. e Baßono | se piace e Cont."; Schlussvermerk: " Lp. 21 | Ap. 33"; Akzessionsnummer: M 1904.445.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- III/1, S. 188f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 118/3 (Xerox)
MF Ia, 11:1 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001994
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001994
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 08:25:41