Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 1075
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869
- Link zu Werken:
- BWV 846.2; BWV 847.2; BWV 848.2; BWV 849.2; BWV 850.2; BWV 851.2; BWV 852.2; BWV 853.2; BWV 854.2; BWV 855.2; BWV 856.2; BWV 857.2; BWV 858.2; BWV 859.2; BWV 860.2; BWV 861.2; BWV 862.2; BWV 863.2; BWV 864.2; BWV 865.2; BWV 866.2; BWV 867.2; BWV 868.2; BWV 869.2
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Penzel, Christian Friedrich (1737–1801) - Schreiber, detailliert:
- unbekannter Schreiber (aus keiner anderen Handschrift bekannt);
ergänzt und revidiert durch C. F. Penzel - Datierung:
- 1737; Revision Penzels um 1760
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 28 Blätter, 20,5 x 33,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Titel der Quelle:
- TS: Das wohltemperirte Clavir. / oder / Præludia und Fugen durch alle Tone / und Semitonia so wohl Tertiam majorem, oder / ut, re mi anlangent, als auch Tertiam minorem, oder / re mi fa, betreffend, zum Nutzen und Gebrauch / der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend als derer in / diesen Studio schon habil seÿenden zum besondern / Zeit Vertreiben verfertiget von / Johann Sebastian Bach / p: t. Hochfürstl. Anhalt Cöthenischen / Capell=Meister, und Directore / derer Cammer Musiquen / Ao. 1722. [unten links, am Rand:] 1737.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – C. F. Penzel – J. G. Schuster (1801) – F. Hauser (1833) – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Bl. 9: Schrifttafel, darin Name (mit G beginnend);
Bl. 11, 11a: Baum;
alle übrigen Bll.: a) Buchstabe A (kursiv), b) Monogramm JMS (WZ der Papiermühle Arnstadt) - Vorlage:
- Stadium A1 des Wk I; autographe Vorlage (Parallelhandschrift zu D-B Mus.ms. Bach P 415) oder verschollene Zwischenquelle dazu, s. KB V/6.1, S. 146
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: M 1904.295;
Blatt 9 von Penzel (um 1760?) hinzugefügt. Das ursprüngliche 9. Blatt erhielt bei der Bleistiftfoliierung die Blattzahl "9a" (RISM)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/6.1, S. 43ff.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VIII 4/1 (Xerox)
QK-Gö D-B P 1075 (Xerox)
MF Ia, 17:11 (Film)
MF Ia, 17:12 (Film)
MF-Gö D-B P 1075 (Film) - RISM-ID:
- 467300524
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002034
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002034
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 28.03.2022 - 07:55:23