Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 870, 871, 872, 873, 874/1+874/2 (T.1-33), 878, 881, 882, 886
- Link zu Werken:
- BWV 870; BWV 871; BWV 872.2; BWV 873; BWV 874; BWV 878; BWV 881; BWV 882; BWV 886
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Johann Friedlich Zillig (= Schreiber "Dresden 1" nach U. Wolf, HoWV; früher G. A. Homilius zugeschrieben)
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 40 Blätter, 33,5 x 21 cm (beschnitten)
- Entstehungszeitraum:
- unbekannt / unklar
- Entstehungsort:
- Dresden
- Titel der Quelle:
- TS: [f. 1r:] Das Wohl=temperirte Klavier. | Zweyter Theil, | oder: | Praeludia und Fugen durch alle Tone, | und Semitonia so wohl Tertiam | Majorem oder ut Re Mi anlangend, | als auch Tetiam [sic] minorem oder Re | Mi Fa betreffend, | Zum | Gebrauch der Lehrbegierigen Musika= | lischen Jugend, als auch der in diesen | Studio schon habit [sic] seyenden besonde= | rem Zeitvertreib, aufgesetzet und ver= | fertiget von | Johann Sebastian Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – F. Hauser – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) und b) aufrechtstehendes Oval (darin gekreuzte Schwerter), darüber Krone (Doppelpapier) [= kursächsisches Wappen?]
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: 1904.296;
Abschrift sollte (wie der Titel zeigt) ursprünglich vollständig sein; zahlreiche leere Seiten dafür vorhanden.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/6.2, S. 88f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VIII 4/2 (Xerox)
QK-Gö D-B P 1076 (Xerox)
MF Ia, 19:17 (Film)
MF-Fg-II 167 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002035
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002035
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 14.04.2020 - 15:23:28