Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Emans-VerzeichnisBWV Anh. 49, Anh. 50, 755, Anh. 58, 687, 689, 696, 697
Emans 60, 62, 65, 118
- Link zu Werken:
- BWV App B 49; BWV App B 50; BWV App A 15; BWV App B 53; BWV 687; BWV 689; BWV 696; BWV 697
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- 2 unbekannte Schreiber (Breitkopf-Kopisten)
- Datierung:
- 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, 22 x 28 cm
- Entstehungszeitraum:
- 18. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- ? – F. Hauser – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Lilienschild, darunter IESV; b) Lilienwappen (beschnitten)
- Vorlage:
- 687, 689: Originaldruck
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: M 1904.293;
Bei der Quelle handelt es sich um das sogenannte "Hauser Heft D"; zu den einzelnen Stücken sind jeweils Katalog-Nummern des Breitkopf-Verlages notiert.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/3, S. 35
- Außerdem erwähnt in:
- IV/4, S. 22; IV/10, S. 117, 133, 203
- Literatur:
- Kobayashi FH, S. 126.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VII 20/2 (Xerox)
QK-Gö D-B P 1119 (Xerox)
MF Ia, 16:23 (Film)
MF-Gö D-B P 1119 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002078
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002078
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 02.11.2021 - 19:05:43