Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 1049/3
- Link zu Werken:
- BWV 1049
- Schreiber:
- Siebe, Johann Gottfried (Pseudo–Agricola)
- Schreiber, detailliert:
- Johann Gottfried Siebe (1718/19-1776) (= Pseudo-Agricola; nicht Agricola; vgl. D-B Mus.ms. Bach P 256, P 258, P 262, P 1004, Am.B 51a, Am.B 60, Am.B 81, Am.B 91, Am.B 176, Am.B 225, Thulemeier 19; D-Bsa SA 2799 (12))
- Datierung:
- um 1758-1763 (nach 1754)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 11 Blätter, TU: 36,5 x 22,5 cm handschriftl. Partitur: 35,5 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- KT: [C. F. Zelter:] G. S. B.
- Provenienz/Besitzer:
- J. F. Agricola – ? – C. F. Zelter – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- gekrönter Doppeladler, Brust- oder Herzschild belegt mit "Z" (WZ 93)
- Bemerkungen:
- Inhalt: 3. Satz des Brandenburgischen Konzerts Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Bl. 66r oben rechts von Zelters Hand: "G. S. B."
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- --
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 280/283
- RISM-ID:
- 469279912
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002280
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002280
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 13.08.2018 - 12:24:37