Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach St 4
olim: Sa No. 69
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 185.1, BWV 185.2
- Link zu Werken:
- BWV 185.1; BWV 185.2
- Schreiber:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Schubart, Johann Martin (1690–1721)
Döbernitz, Johann (1658–1735)
Anon. W 14
Anon. W 15
Kuhnau, Johann Andreas (1703–nach 1745)
Anon. Ia = Anon. Ib
Cunis, Johann Wilhelm (1725-1796)
Anon. L 139
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Gruppe 1: J. S. Bach, Anon. M 1 (= Anon. Weimar 1 = J. M. Schubart), Anon. W 14, Anon. W 15;
Gruppe 2: J. Döbernitz (= Anon. Weimar 3), Anon. M 1 (= Anon. Weimar 1 = J. M. Schubart), J. S. Bach;
Gruppe 3: J. A. Kuhnau, Anon. Ia/b;
Gruppe 4: J. S. Bach, J. W. Cunis (= Anon. L 135 = Anon. N6), Anon. L 139;
Titelumschlag: C. P. E. Bach - Datierung:
- Gruppe 1: Aufführungsdatum 14.7.1715; Gruppe 2: 1715/16?; Gruppe 3: Aufführungsdatum 20.6.1723; Gruppe 4: um 1746/47
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- Gruppe 1: 13 Blätter; Gruppe 2: 4 Blätter; Gruppe 3: 9 Blätter; Gruppe 4: 2 Blätter, Gruppe 1-2: 34,5 x 20,5 cm; Gruppe 3-4: 34,5 x 21 cm; Vc.-Stimme aus Gruppe 4: 33,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- Anfang des 18. Jahrhunderts (ca. 1700–1719)
- Entstehungsort:
- Weimar (Gruppe 1 und 2), Leipzig (Gruppe 3 und 4)
- Titel der Quelle:
- TU: [C. P. E. Bach:] Domin. 4 post Trinit. | Barmherziges Herze der ewigen Liebe | a | 4 Voci | [gestrichen: "1 Tromba"] | 1 Hautb. | 2 Viol. | Viola | e | Contin. | di | J. S. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- Leipziger Stimmen und zwei Weimarer Vc.-Stimmen: J. S. Bach – C. P. E. Bach – (G. Poelchau, 1805) – Sing-Akademie zu Berlin (1811?) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung – ----- übrige: J. S. Bach – (W. F. Bach) – ? – Voß – Voß-Buch – Königliche Bibliothek zu Berlin (1851), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Gruppe 1-2: Weiß Nr. 36;
Gruppe 3-4: Weiß Nr. 97;
Violoncellostimme aus Gruppe 4: a) Tannenbaum mit Zapfen über großem Zierstück mit Monogramm; b) leer [Weiß deest];
Stimmen-Umschlag: gekrönter Buchstabe "W" - Link Wasserzeichen:
- Vorlage:
-
D-B Mus.ms. Bach P 59
Gruppe 1: Verschollene Erstniederschrift (Satz 1-5), D-B Mus.ms. Bach P 59 (Satz 6);
Gruppe 3 (in g): Gruppe 1 (in fis) - Bemerkungen:
- Vorhandene Stimmen:
Gruppe 1 (in fis): S, A, T, B, Oboe (in a), Violine I, Violine II, Viola, Fagotto, Violoncello, Violone;
Gruppe 2 (in g): Violoncello, Violone (beziffert);
Gruppe 3 (in g): "Clarino", Oboe, Violine I, Violine I (Dublette), Violine II, Violine II (Dublette), Viola, Basso continuo (transponiert in f, beziffert);
Gruppe 4 (in g): Violine I, Violine I (Dublette), Violine II, Violine II (Dublette), Viola; Violoncello.
Der Notentext der 4. Fassung ist (mit Ausnahme der Vc.-Stimme) auf die Rückseite des Blattes der jeweiligen Gruppe 3-Stimme notiert.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/17.1, S. 17ff.
- Literatur:
- Faulstich, Nr. 459; W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 139
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 185/2 (Xerox)
QK-Gö D-B St 4 (Xerox)
MF Ia, 8:27 (Film)
MF-Gö D-B St 4 (Film) - Nachweise:
- (1) Kat. Voß K 21, VIII, 525.I.4 [nicht 525.1]; (2) CPEB NV 1790, S. 79 [6]: "(----) Partitur und meist alle Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 10, Nr. 69 (mit Incipit): "Autogr: Part u Stimm:"; D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 61 / Signatur 69: "Autogr. Part. nebst Abschrift u. Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 65
- RISM-ID:
- 467200400
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002308
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002308
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 23.09.2024 - 11:34:39