Coburg, Kunstsammlung der Veste Coburg, Bibliothek
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 151
- Link zu Werken:
- BWV 151
- Schreiber:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836) - Schreiber, detailliert:
- J. S. Bach; Titelumschlag: C. P. E. Bach mit Eintragungen von G. Poelchau
- Datierung:
- Aufführungsdatum 27.12.1725; Wiederaufführung 1728-1731
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach P 1159/XIV, Faszikel 8
ist Vorlage für D-Cv A.V,1109,(1),2a, Faszikel 2 - Umfang, Format (in cm):
- 6 Blätter (+ TU), 33,5-34 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TU: Feria 3 Nativ. Xsti | Süßer Trost mein Jesus | a | 4 Voci | 1 Trav. | 1 Hautb. d'Amour | 2 Viol. | Viola | e | Contin. | di | J. S. Bach. | [darunter Poelchaus Hand: "No 40. | Partitur u Stimmen von Sebastian Bachs eigener Hand. | (Das Titelblatt von Emanuel Bachs Hand.) | G. Pölchau"]; KT: J. J. Feria 3. Nativitatis Christi Concerto.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – C. P. E. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – E. L. Gerber – J. André, Offenbach (nach 1819) – J. A. André, Offenbach (1854) – ? – Herzogshaus Sachsen-Coburg-Gotha – Coburg, Kunstlammlung der Veste Coburg, Bibliothek
- WZ-Beschreibung:
- Wappen von Kursachsen = Weiß Nr. 30
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Kompositionspartitur
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/3.1, S. 146ff.
- Literatur:
- W. Plath, in: FS Dürr 1983, S. 209 und 211 (zur Provenienz)
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 151/1 (Xerox)
QK-Gö D-Cv A.V,1109,(1),2a, Faszikel 1 (Xerox)
MF-Gö D-Cv A.V,1109,(1),2a (Film)
MF-Gö D-Cv A.V,1109,(1),2a (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 74 [10] (zusammen mit Faszikel 2): " (----). Partitur und einige Stimmen."; Kat. Gerber, S. 58 (Nachtrag):; "Bach, Jo: Sebast. Cantate auf den 3ten Weynachtstag, für Singstimmen 1 Flöt. 1 Hautb. d'amour, 2 Violin. Viola e Continuo.; in Partitur und Stimmen von Sebast. Bachs eigener Hand geschrieben; der Titel auf dem Umschlage ist von Eman. Bachs Hand."
- RISM-ID:
- 450106270
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002708
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002708
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 21.05.2021 - 09:53:20