Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Handschriften- und Musikabteilung
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
BR-JEB / Bach-Repertorium Johann Ernst Bach
deestBWV Anh. 165 (= A-cappella-Fassung von 222 / Anh. III 157->/3,4,6)
BR‑JEB F 4/3,4,6
Tristis est anima mea
- Werke nicht Bachfamilie:
- A. Kuhnau?: Motette "Tristis est anima mea";
J. Gallus: Motette "Ecce quomodo moritur justus" - Link zu Werken:
- BWV App C, S. 718; BR-JEB F 4; Tristis est anima mea
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- frühes 19. Jahrhundert
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift
- Entstehungszeitraum:
- Anfang des 19. Jahrhunderts (ca. 1800–1819)
- Entstehungsort:
- vermutlich Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- ? – J. G. Schicht – Zesewitz (1832) – F. Hauser – J. Hauser (1870) – C. G. Boerner, Leipzig (Kat. 1905) – K. Anton – Weinheim, Franz-Hauser-Archiv – Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Musikabteilung (1957) – Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Musikabteilung (2004)
- Bemerkungen:
- Überschrift: "Motetto"; als Verfasser ist "Bach" genannt; ob die a-cappella-Fassung auf den Komponisten zurückgeht oder eine Bearbeitung des 19. Jahrhunderts ist, ist ungeklärt.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/41, S. 127; III/3, S. 82
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A III 7/1 (Xerox)
QK-Gö D-DS Mus. ms. 528 (Xerox)
MF-Gö D-DS Mus. ms. 528/1-4 (Film) - Nachweise:
- Kat. Schicht 1832, S. 28, Nr. 873: "Tre Motetti: 1) Unser Wandel ist im Himmel, d. Bach, / 2) Tristis est anima, di Kuhnau, / 3) Ecce quomodo, d. Gallus, Part. 3 Bg. Stimmen 3fach 19 1/2 Bg."; Kat. Boerner 1905, S. 4, Nr. 24; Kat. Anton, D 7
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00002798
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00002798
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 09.10.2019 - 00:56:00