Leipzig, Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 244/44, 244/62, 244/54, 245/3, 245/37, 245/17, 232/17
- Werke nicht Bachfamilie:
- Anon.: Praeludium in d;
L. van Beethoven: Nr. 1, 3, 4, 5 der Sechs Lieder, op. 48;
R. Bibl?: Praeludium in c;
W. Boyce: Praeludium in C; Praeludium in d;
F. Chopin: Prélude in c, WV 28/20;
Duck: Praeludium in F;
A. L. E. Fétis?: Arie "Se i miei sospiri";
R. Führer: Praeludium in C;
G. F. Händel: Chor aus Joshua ("The Lord commands and Joshua leads"), HWV 64/10; Rezitativ und Arie aus Jephta ("Tief in die Seele wird's mich schneiden"), HWV 70/4; Arie aus Rinaldo ("Lascia ch'io pianga"), HWV 7a/22 / 7b/20;
H. von Herzogenberg?: Choralsätze "Nun danket alle Gott", "Hab, o Gott, mit mir Erbarme", "O Traurigkeit, o Herzeleid", "Warum, o Sünder", "Des Königs Fahne schwebt empor", "Ein feste Burg ist unser Gott", "Schweigend sank der Abend", "Herr, der da ist und ewig war", "O ewig Wort, o göttlich Wesen", "Lobet den Herrn, den mächtigen König der Ehren", "Christe, du Lamm Gottes"; Vier böhmische Choräle; Hebräische Melodie in fis; Praeludium in D;
A. F. Hesse: Praeludium in G;
G. P. da Palestrina: Motette "O bone Jesu"; "Crux fidelis";
M. Praetorius: "Es ist ein Ros entsprungen";
W. A. V. Volckmar: 11 Tonsätze in Kirchentonarten; Fantasie über Themen aus der Matthäus-Passion;
R. Wagner: Tannhäuser, Einleitung zum dritten Akt, WWV 70;
A. Watzek: Elegie in F; - Link zu Werken:
- BWV 244.2; BWV 245.1; BWV 245.5; BWV 232.4
- Schreiber:
- Herzogenberg, Heinrich von (1843–1900)
- Datierung:
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 72 Blätter, 12,5 x 18 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1860–1889)
- Provenienz/Besitzer:
- H. von Herzogenberg – K. Taut – Leipzig, Sammlung Taut – Leipzig, Musikbibliothek der Stadt Leipzig – Leipzig, Stadt- und Bezirksbibliothek (1973) – Leipzig, Städtische Bibliotheken, Musikbibliothek (1991)
- Bemerkungen:
- Band II einer zweibändigen Sammelhandschrift mit Arrangements verschiedener Werke für Orgel;
Zwei Bände; vol.1: Nr. 1-37; vol.2: Nr. 1-51
Vorderer, innerer Einbanddeckel mit Bleistift, wahrscheinlich von der Hand Kurt Tauts, vol.1: "Aus Herzogenbergs Nachlaß / von ihm selbst geschriebene Stücke"; vol.2: "v. Herzogenberg"; jeweils unten Stempel "Taut"
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- --
- Außerdem erwähnt in:
- --
- RISM-ID:
- 201001317
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00003452
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00003452
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 16.06.2019 - 15:56:11