Kraków (Krakau), Biblioteka Jagiellonska
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 123
- Link zu Werken:
- BWV 123
- Schreiber:
- Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
- Datierung:
- Aufführungsdatum 6.1.1725
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-LEb Thomana 123 (Depositum im Bach-Archiv)
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, 36 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TU: (Titlblatt:) Festo Epiphanias. | Liebster Immanuel, Herzog der Fom*en. | à | 4 Voci. | 2 Traversieri | 2 Hautb: d'Amour | 2 Violini | Viola | e | Continuo | di | J: S: Bach.; KT: J. J. Festo Epiphan: Christi. Liebster Im*anuel, Herzog der Fom*en.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – W. F. Bach (oder E. J. F. Altnikol, geb. Bach) – J. G. Nacke – J. G. Schuster – F. Hauser (1833) – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904) – [auslagert (ab 1941)] – Kraków (= Krakau), Biblioteka Jagiellońska
- WZ-Beschreibung:
- a) leer; b) Mondsichel mit Gesicht nach heraldisch rechts = Weiß Nr. 96
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: M 1904.271 (Königlichen Bibliothek Berlin);
Die Originalpartitur wurde ursprünglich zusammen mit den Dubletten des Originalstimmensatzes D-B Mus.ms. Bach St 395, Faszikel 1 überliefert.
Die Handschrift wurde im Zweiten Weltkrieg in das schlesische Kloster Grüssau ausgelagert und kam 1946 in die Biblioteka Jagiellonska in Kraków. Zur Zeit der Edition der NBA galt sie als verschollen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/5, S. 50ff.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 123/1 (Xerox)
MF Ia, 11a:1 (Film)
MF-Gö PL-Kj Mus.ms. Bach P 875 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00003853
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00003853
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 07.06.2023 - 11:57:13