Köthen, Historisches Museum und Bachgedenkstätte
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
BR-WFB / Bach-Repertorium Wilhelm Friedemann BachBWV 9
BR-WFB N 140
- Link zu Werken:
- BWV 9
- Schreiber:
- Bach, Wilhelm Friedemann (1710–1784)
- Datierung:
- nach 1750 (vielleicht um 1759)
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von [Stimmensatz Kantate BWV 9, W. F. Bach]
- Umfang, Format (in cm):
- 1 Blatt, 33 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Halle
- Provenienz/Besitzer:
- W. F. Bach – ? – Auktion Berlin 1827(?) – C. P. H. Pistor – F. D. E. Rudorff (geb. Pistor)/A. F. Rudorff – F. W. Jähns (nw. 1860) – G. M. Clauss, Leipzig – List & Francke (1872) – J. Liebeskind – K. E. Henrici (1927) – Köthen, Historisches Museum und Bachgedenkstätte
- WZ-Beschreibung:
- Hollandia mit Schriftzug PRO PATRIA (nachgewiesen in einer Quittung vom 28. September 1759)
- Vorlage:
- US-Wc ML 96. B 186 case BWV 9
- Bemerkungen:
- Vorhandene Stimme: A;
gehört zum Stimmensatz (mit originaler Dublettnstimmen) einer Hallenser Aufführung der Kantate durch W. F. Bach. (weitere Stimmen in: D-Eib, B-Bc, A-Wgm und US-CAh.)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/17.2, S. 138ff.
- Literatur:
- BR-WFB, S. 283 (N 140); P. Wollny, in: Bach Studies 2, hrg. v. D. R. Melamed, Cambridge 1995, S. 221ff.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 9/7 (Xerox)
QK-Gö D-KÖ L 163,9a/b (Xerox) - Nachweise:
- Kat. Clauss 1872, S. 122, Nr. 2206
- RISM-ID:
- 200021164
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00005376
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00005376
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 08.09.2018 - 15:33:42