Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 711, Faszikel 1
olim: ZC 741; C III 741 / 1419
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR-CPEB Fp 42
H 821a
Wq deest
BWV 311
- Werke nicht Bachfamilie:
- - Satz 1: G. A. Benda, Kantate "Herr, ich will dir danken" L 597, Satz 1
- Satz 7: C. P. E. Bach, Magnificat (Erstfassung) BR‑CPEB E 4.1 / Wq 215 / H 772, Satz 6 "Deposuit"
- Satz 8: J. S. Bach, Choral "Es woll uns Gott genädig sein" BWV 311
- Satz 10: C. P. E. Bach, Trauungskantate BR‑CPEB F 65 / H 824a, Satz 4 "Amen, amen. Gehe nun in deiner Kraft"
- Satz 11: G. A. Benda, "Mein Herz freuet sich" L 598, Satz 1 - Link zu Werken:
- BR-CPEB Fp 42; BWV 311
- Schreiber:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Schieferlein, Otto Ernst Gregorius (1704–1787) - Schreiber, detailliert:
- Titelumschlag: C. P. E. Bach
Partitur: C. P. E. Bach; erstes Rezitativ (Satz 2) von Anon. 304 (Kast) = O. E. G. Schieferlein - Datierung:
- 1769
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 24 Blätter, Umschlag für gesamtes Konvolut: 31 x 22,5 cm, Titelumschlag: 34,5 x 20,5 cm, Partitur: 34 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- (TU für Partitur) [Bl. 1a (C. P. E. Bach):] H. P. Palms Einführ. Music | ist unbekannt. [Zusatz (Blei): "1769"]
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Umschlag: doppelrandiger Schild im gekrönten doppelrandigen Schild (WZ 174)
Titelumschlag: a) dreimastiges Segelschiff; b) GEG in Tafel, darüber im gewölbten Schriftband SCHWARTZBACH (WZ 3)
Partitur: Steglinien - Bemerkungen:
- Originale Tintenbogenzählung: Bogen 1-12; Bleifoliierung: fol. 1-23 (fol. [23a] nur rastriert);
Hinweise auf Sängerbesetzung, Hinweis auf Blatt 23v: "Nach der Einsegnung wird der erste Chor wiederholt"
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 137; Miesner, S. 87
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 58/1 (Xerox)
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 57 [3]; CPEB AK 1805, Nr. 27; Kat. Zelter 1832, C III 741 / 1419
- RISM-ID:
- 469071100
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00005574
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00005574
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- A. Hammes
Ulrike Wolf - letzte Änderung
- 28.05.2021 - 18:07:14