Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 375
- Werkverzeichnis:
-
BR-JCFB / Bach-Repertorium Johann Christoph Friedrich Bach
Wohlfahrt-VerzeichnisBR-JCFB D 6a, D 6b
Wf XIV/3
- Link zu Werken:
- BR-JCFB D 6a; BR-JCFB D 6b
- Schreiber:
- Bach, Johann Christoph Friedrich (1732–1795)
- Schreiber, detailliert:
- J. C. F. Bach
G. J. D. Poelchau: Bemerkungen TS - Datierung:
- vor 24.03.1773 und um 1785/90
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 26 Bogen, 18,5 x 23,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- TS: Die Auferweckung Lazarus | Oratorium | | a 4 voci | Soprano | Alto | Tenore | Basso | Violino I | Violino 2. | Violetta | & | Continuo. | [daneben:] di G. C. F. Bach. | [nachträglich neben Besetzungsangabe:] 2 Corni | Flauto 1. & 2. | Oboe. 1 & 2.
- Provenienz/Besitzer:
- J. C. F. Bach – ? – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Heraldische Lilie; b) SHC in Schrifttafel;
Vorsatzblätter: a) Krone; b) IWE - Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Die autographe Paginierung springt ohne erkennbaren Textverlust von 34 auf 39; die Nachträge der späteren Fassung (D 6b) befinden sich auf freien Systemen der Partitur, einzelne Seiten sind überklebt.
- Literatur:
- Schü II/3; Schünemann JCFB, S. 157, Fn. 130; Sing GV, S. 186; Leisinger GV, S. 127f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK D 9/1 (Xerox)
- Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, S. 29, Nr. 1
- RISM-ID:
- 1001024599
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00005731
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00005731
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 29.06.2021 - 10:03:51