Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR‑CPEB F 5.1
H 803
Wq 244
BWV 342
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5; BR-CPEB F 5/6
- Schreiber:
-
C. H. Graun IV
Anon. Itzig 12 = Baumann, F. - Schreiber, detailliert:
- Umschlag: Anon. Itzig 12 = F. Baumann ?
Partitur: C. H. Graun IV (Blechschmidt)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-Bsa SA 246 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 32 Blätter, 35 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- unbekannt / unklar
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Oster Cantate | wo von | die Poesie, vom Herrn Gast=Prediger | Cochius | die music von dem Königl. Preuß. | Cammer musicus Bach ist. | Beydes ist im Jahr 1756 ver= | fertiget
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- gekrönter Doppeladler, Herzschild mit Z belegt = Enßlin Nr. 93
- Bemerkungen:
- Bleifoliierung: fol. 1b, 1-31; Tinte: Lagenzählung 1-4 (fol. 1b(v) und 31v leer)
Korrekturen, Ergänzungen im Notentext mit Blei;
kartonierter Umschlag mit Beschriftung für ursprünglich andere Verwendung
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 71f.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 19/2 (Xerox)
- RISM-ID:
- 469024600
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00012464
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00012464
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 15:27:10