Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 19, Faszikel 1
olim: ZC 319; C I 319 / 918
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR‑CPEB Dp 9
H 789
Wq deest
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Dp 9
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Schreiber, detailliert:
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Datierung:
- 1775/76
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 6 Blätter, 33,5 x 21,5 cm; Titelumschlag: 32 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: [Bl. 1a (C. P. E. Bach):] Passion | von | Ao. 1776; KT: Paßionsmusik über den Ev. Johannes, für 1776
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- Der Paginierung nach handelt es sich um Einlageblätter bzw. Austauschblätter für eine Partitur der Vorlage-Passion von Homilius.
Die Partitur enthält die Sätze 1* (ohne Text) [* = "nicht in der Vorlage vorhanden"] und 2 (gegenüber der Vorlage nur geringfügig verändert), 6c (nur geringfügig verändert) und 7*, 12a–c, 13* und 14a (ab Satz 14a Wechsel der Vorlage), 17* und 18, 25 (die letzten beiden Takte) mit Hinweis auf den Schlusschoral.
Bleipaginierung Seite 307-[318] bzw. Tintenpaginierung Seite 1-2, 23-24, 51-54, 63-64, 191, Seite [192] unpaginiert (nur rastriert);
S. 1: "Choral N. 113,1" (Satz 1, SSTB beziffert, ohne Text)
S. 24: "Choral No. 114,8" (Satz 7, SSTB beziffert, ohne Text)
S. 53: "Choral. Mel. Wer nur den lieben Gott" (Satz 13)
S. 63: "Choral Mel. Ein Lämlein geht" (Satz 17, SSTB beziffert)
S. 191: letzte 2 Takte vom Duett (Satz 25) und dann die Bemerkung von C. P. E. Bach "der Schluss Choral ist No. 113,5. die Melodie davon ist gleich Anfangs pagina 1, hier zu letzt wird sie ins F dur transponirt"
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 39f.; Miesner, S. 66
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 52/2 (Xerox)
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 60 [1]; CPEB AK 1805, Nr. 48; Kat. Zelter 1832, C I 319 / 918
- RISM-ID:
- 469001900
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00015190
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00015190
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 28.05.2021 - 16:08:25