Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 352, Faszikel 8
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisBR-CPEB C 37
Wq 17
H 420
- Link zu Werken:
- BR-CPEB C 37
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Schreiber, detailliert:
- C. P. E. Bach
- Datierung:
- 1745
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 352 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 7 Bogen, 35 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – Caspar Siegfried Gähler – G. J. D. Poelchau (1818) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- gekröntes Wappen mit Zepter (wie Faszikel 7, 2. Bg.)
- Bemerkungen:
- Dynamikangaben häufig zuerst mit Blei, dann mit Tinte; am Ende von Bach notiert: „Fine. d. 5 Apr. 1745.“ Lesarten ante und post correcturam.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK C 2 (Xerox)
MF Ib, 23:16 (Film) - RISM-ID:
- 467035207
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00017679
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00017679
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 17.02.2023 - 13:11:52