Leipzig, Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 254, 63.1, 63.2, 63.3, 63.4, 63.5, 63.6
H 868, 70, 71, 72, 73, 74, 75
- Link zu Werken:
- Wq 254; BR-CPEB A 13; BR-CPEB A 14; BR-CPEB A 15; BR-CPEB A 16; BR-CPEB A 17; BR-CPEB A 18; BR-CPEB A 13–18
- Schreiber:
- Penzel, Christian Friedrich (1737–1801)
- Schreiber, detailliert:
- Christian Friedrich Penzel
- Datierung:
- 1765
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 47 Seiten (Titels., S. 1-11, 11a-d, 12-42)
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- TS: Exempel | nebst | achtzehn Probe-Stücken | in sechs | SONATEN | zu | Carl Philipp Eman. Bachs | Versuche | über die wahre Art | das | Clavier | zu spielen.
- Provenienz/Besitzer:
- Christian Friedrich Penzel – ? – Leipzig, Musikbibliothek der Stadt Leipzig – Leipzig, Stadt- und Bezirksbibliothek (1973) – Leipzig, Städtische Bibliotheken, Musikbibliothek (1991)
- Vorlage:
- Druck Berlin, 1753
- Literatur:
- CPEB:CW I/3, S. 161
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK C 10/7 (Xerox)
MF Ib, 24:1 (Film) - RISM-ID:
- 230005556
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00017869
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00017869
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 08.09.2018 - 19:25:39