Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
ABA / Altbachisches Archiv
BNB / Bachs NotenbibliothekABA I, 20
BNB I/B/10
- Link zu Werken:
- ABA I, 20 (NV 3)
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836) - Schreiber, detailliert:
- TU: unbekannt
Partitur: unbekannt, KT u. Anmerkungen von G. Poelchau - Datierung:
- um 1800 (vor 1805?)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, handschriftl. Partitur: 19 x 27,5 cm; TU: 19,5 x 27,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Anfang des 19. Jahrhunderts (ca. 1800–1819)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: [Bl. 1r:] Motetto. | Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich [ergänzt (von anderer Hand): "stirbt".] | a 5 Voci | 1 Sopran | 1 Alt | 2 Tenore | 1 Bass | und | Continuus | Joh. Chr.[ergänzt: "istoph"] Bach | [u. M. (Rötel):] No. 114; KT: [Bl. 2r (G. Poelchau):] [links:] Für die Singacademie in Berlin. [rechts:] Trauer-Motette von Joh: Christoph Bach, Hof u Stadt: Organisten | in Eisenach, componirt im Jahr 1676.
- Provenienz/Besitzer:
- G. J. D. Poelchau – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- TU: a) FA BUSCH | APPENRODE b) Stern, Kreis, Ornament (WZ 245)
Partitur: a) Wappen mit DCB b) D & C BLAUW (WZ 144) - Bemerkungen:
- Bleifoliierung: Bl. 2-9
Anmerkung (Bl. 2r, am unteren Rand): "Die Originalhandschrift dieser Motette, von der diese Abschrift genommen, befand sich vormals in dem alten Bachschen Archiv | welches jetzt nebst dem größten Theil des Sebastian und Emanuel Bachischen musical: Nachlasses, sich gegenwärtig in meiner Sam*lung | befindet. [rechts:] Georg Pölchau, Gesanglehrer in Hamburg. 1811."
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 122
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK-Gö D-Bsa SA 702 (Xerox)
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 84 [3]; CPEB AK 1805, Nr. 108; Kat. Zelter 1832,C III 732 / 1435
- RISM-ID:
- 469070200
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018069
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018069
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 28.05.2021 - 17:41:13