Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR‑CPEB F 5.1
H 803
Wq 244
BWV 342
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5; BR-CPEB F 5/6
- Schreiber:
-
C. H. Graun IV
Zelter, Carl Friedrich (1758–1832) - Schreiber, detailliert:
- Anon. 319 (evtl. Anon. 320 / C. H. Graun IV)
Kopftitel o.l.: C. F. Zelter
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-Bsa SA 246 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, 17,5 x 22 cm
- Entstehungszeitraum:
- unbekannt / unklar
- Entstehungsort:
- Berlin
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- gekrönter Doppeladler mit Herzschild = Enßlin Nr. 110
- Bemerkungen:
- Solostimme (Soprano) mit instrumentaler Oberstimme und beziffertem Bass (Beginn mit Arioso aus Satz 4 „Was fühlt mein seelger Geist“, es folgt Satz 5)
Kopftitel: o.l. "Ostern", o.r. "di / Bach."; Bleifoliierung: fol. 32-39 (fol. 39 nur rastriert)
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 71/73
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 19/2 (Xerox)
- RISM-ID:
- 469024600
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018158
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018158
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 12:04:42