Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 709, Faszikel 2 [Textdruck]
olim: ZC 739; [C III 739 / 1339]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB F 62
H 821l
Wq 250
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 62
- Datierung:
- 1785
- Quellentyp:
- Libretto, Originaldruck
- Umfang, Format (in cm):
- 4 Blätter, 22 x 18,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: Text zur Musik, | als der | Wohlehrwürdige, in Gott Andächtige | und Hochgelahrte Herr, | Herr | Johann Anton Gasie, | den 30sten August 1785. | als Diakonus | an der St. Michaelis=Kirche in Hamburg | eingesegnet ward; | neu verfertiget und aufgeführet | von | Carl Philipp Emanuel Bach, | des Hamburgischen Musik=Chors Director. | Hamburg, | gedruckt bey Johann Philipp Christian Reuß. || Kostet 2 Schilling.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- a) Baum mit Wurzel; b) Buchstaben in Tafel LIU (im Falz) = Enßlin Nr. 142
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Bleifoliierung: Blätter 2-5
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 122, 133f.; Miesner, S. 88
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 58 [6]; CPEB AK 1805, Nr. 35; Kat. Zelter 1832, [C III 739 / 1339]
- RISM-ID:
- 469070900
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018578
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018578
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 20.07.2021 - 10:48:18