Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 712, Faszikel 1
olim: ZC 742; [C III 742 /] 1341
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR‑CPEB Fp 57
H 821k
Wq deest
- Werke nicht Bachfamilie:
- - Satz 1: G. A. Benda, Kantate "Ich will den Namen des Herrn preisen" L 603, Satz 1
- Satz 3: C. P. E. Bach, Einführungsmusik Gerling BR-CPEB Fp 54.1 / H 821h, Satz 10 "Berge weichen, Hügel fallen"
- Satz 6: C. P. E. Bach, "Der Gerechte, ob er gleich stirbt" BR-CPEB Fp 24.1 / H 818, Satz 3 "Freuden, die mein Herz nicht kennt"
- Satz 9 u. 10: Vorlagen bislang nicht ermittelt - Link zu Werken:
- BR-CPEB Fp 57.1
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Datierung:
- 21.12.1781/1786
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 12 Blätter, Titelblatt: ca. 34 x 20,5 cm, Titelumschlag: 33,5 x 20 cm, Partitur: 33,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: TU [Bl. 1a (C. P. E. Bach):] 2ter Theil | Von | H. P. Jänisch [Zusatz (C. P. E. Bach): "u. H P. Cropps"] | Einführungsmusik; TS: (Titelblatt) [Bl. 1 (C. P. E. Bach):] Erster Theil | von | H. P. Jänisch Einführungs Musik, ao. 82, | ist gebraucht bey | H. P. Cropp Einf. ao. 86, NB da blieb das | Rec. Erröthet, ihr etc. weg, u. die Worte der | lezten Arie im 2ten Theil wurden aus | der Singbaßstim*e geschrieben; KT: No. 1. H. Jänisch.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Titelblatt: GEG oder CEG in Tafel, darüber in gewölbtem Schriftband SCHWARTZBACH (WZ 3)
Titelumschlag: a) Gans; b) MG (WZ 30)
Partitur: J KOOL (im Falz, WZ 257) - Bemerkungen:
- Auszugspartitur der neu geschriebenen Teile bzw. Stimmen:
Satz 1: nur Vokalstimmensatz; Satz 3: nur Sologesangsstimme, Satz 4: nur Vokalstimmensatz;
Satz 6: nur Sologesangsstimme; Satz 9: nur Vokalstimmensatz mit Bc; Satz 10: nur Sologesangsstimme;
Satz 13b: ursprüngliche Lesart, wie Textversion Cropp, ohne erkennbare Korrekturen;
Die Eintragungen von C. P. E. Bach betreffen die Croppsche Fassung (1786).
Originale Tintenbogennummerierung: Bogen 1-6; Bleifoliierung: fol. 5-16 (fol. 10v nur rastriert); Hinweise auf Besetzung;
Datierung von C. P. E. Bach (Blatt 16v): "Ende. d 21 Dec. 81"
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 139f.; Miesner, S. 88
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 61/3 (Xerox)
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 58 [4]; CPEB AK 1805, Nr. 28; Kat. Zelter 1832, [C III 742 /] 1341
- RISM-ID:
- 469071200
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018653
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018653
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 03.06.2021 - 13:06:05