Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Dp 8.2/27
H 796/27, 836
Wq deest, 228
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Dp 8.2; Wq 228
- Datierung:
- 1783
- Quellentyp:
- Libretto, Originaldruck
- Umfang, Format (in cm):
- 1 Blatt, 23 x 19 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- SKW = Enßlin Nr. 345
- Bemerkungen:
- Fragment, mit schwarzem Trauerrand; Text: Zweytes Chor "Mein Heiland, wenn mein Geist erfreut" u. "Auf kurze Zeit schließt sich zur Ruh", Choral. No. 581. "Wer weiß wie nahe mir mein Ende", Drittes Chor "Mein Lebenszeit verstreicht" u. "Tritt im Geist zum Grab oft hin", Choral. No. 120. "O Jesu Gottes Lämmlein";
Bleifoliierung: Blatt 4
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 146f.; Miesner, S. 101
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 8/2 (Xerox)
- Nachweise:
- CPEB AK 1805, Nr. 100; Kat. Zelter 1832, [C III 747 /] 1367
- RISM-ID:
- 469071700
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018723
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018723
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 28.05.2021 - 18:16:18