Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 267, Faszikel 2
olim: ZC 494 [ZC 720]; C II 494 / 1398
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Gs 9
H 824e
Wq deest
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Gs 9
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Titelumschlag 4 und 5: C. P. E. Bach
Stimmen: J. H. Michel, mit Eintragungen von C. P. E. Bach - Datierung:
- 1785
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 118 Blätter, Stimmen: 32-33 x 20,5-21 cm; Titelumschlag 4: 35,5 x 21,5 cm; Titelumschlag 5: 33,5 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: TU 4 [Bl. 14r (C. P. E. Bach):] Stimmen | zum | ersten Theile | der Hymne; TU: TU 5 [Bl. 123r (C. P. E. Bach):] Stimmen | zum 2ten Theile | der Hymne.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Titelumschlag 4: Buchstaben in Tafel, beginnend mit S = Enßlin Nr. 342
Titelumschlag 5: a) springendes Pferd im Doppelkreis mit Umschrift ALTENCLOSTER; b) HCG = Enßlin Nr. 47
Stimmen: nur Steglinien - Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Vorhandene Stimmen:
--- 1. Teil (mit TU 4): 23 Stimmen:
S, S ripieno, A (H. Seydel), A (H: Delver), T (H. Rosenau), T (Hr. Michel), B (Hr. Illert), B (Hr. Hoffmann); Tromba I, II, Timpani, Corno I, II, Oboe/Flauto I, II, Violino I (2x), Violino II (2x), Viola I/II, Violone/Violoncello, Violoncello/Fagotto, Basso continuo
- Bleifoliierung: fol. 49-55, 55a, 56-66, 66a, 67-111, 113-122 (fol. 57v, 78v und 122v nur rastriert; fol. 103v, 109v u. 116v leer)
--- 2. Teil (mit TU 5): 23 Stimmen:
S (2x), A (Hr. Seydel), A (Hr. Delver), T (Hr. Rosenau), T (Hr. Michel), B (Hr. Hoffmann), B (Hr. Illert); Tromba I, II, Timpani, Corno I, II, Oboe I, II, Violino I (2x), Violino II (2x), Viola I/II, Violone/Violoncello, Violoncello/Fagotto, Basso continuo
- Bleifoliierung: fol. 123b, 124-165 (fol. 134v, 136v, 137v, 138v, 139v, 159v, 162v und 165v nur rastriert)
auf rectoSeite von Rückblatt des TU 5 (C. P. E. Bach:) "No. 6"
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 99ff.; CPEB:CW V/5.1, S. 125–130
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 57 [2]; CPEB AK 1805, Nr. 94; Kat. Zelter 1832, C II 494 / 1398
- RISM-ID:
- 469026700
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00018775
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00018775
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 28.05.2021 - 17:05:15