Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 7918
- Werkverzeichnis:
-
BNB / Bachs Notenbibliothek
Dürr-VerzeichnisBNB I/G/2
Goldberg 1
- Werke nicht Bachfamilie:
- J. G. Goldberg, Kantate "Durch die herzliche Barmherzigkeit" (BNB I/G/2) (Dürr BJ 1953, Nr. 1)
- Link zu Werken:
- BWV Suppl 2, S. 650
- Schreiber:
-
Goldberg, Johann Gottlieb (1727–1756)
Bammler, Johann Nathanael (1722–1784)
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Johann Christoph Friedrich (1732–1795)
Anon. L 131
Anon. L 132
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Schieferlein, Otto Ernst Gregorius (1704–1787) - Schreiber, detailliert:
- J. N. Bammler: S I, II, A, T, B, Ob I, II, Vl I, II, Va I, II, Vne;
J. G. Goldberg: TU, Ob I, II, Va I, Bc, Org;
J. C. F. Bach: T, B, Vl I, II;
Anon. L 131 und Anon. L 132: Bs;
J. S. Bach: Bc;
C. P. E. Bach: Partitur des Schlusschorals in der Neufassung;
O. E. G. Schieferlein (Anon. 304): Vl I, Vl II, Va II, Org, Choralrevisionen - Datierung:
- um 1745/1746
- Quellentyp:
- Partitur und Stimme(n), Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 44 Blätter, 34 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TU: Festo Joannis Baptistae | Concerto. | a | 5 Voci. | 2 Violini è Oboe. | 2 Viole | e | Basso Continuo | di | J. G. Goldberg.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – C. P. E. Bach – G. J. D. Poelchau (1789?) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Wappen der Stadt Eger, darüber in Schrifttafel EGER, auf Steg; b) CCS, doppelstrichig, in Schrifttafel = Weiß Nr. 21;
Ob 1, Ob 2, Org, Bs (nur 1 Bg.), Vne (nur 1 Bg.):
a) heraldisches Wappen von Zedwitz, auf Steg; b) IWI, zwischen Stegen = Weiß Nr. 45;
TU: Weiß Nr. 15 (singulär);
spätere (von CPEB hinzugefügten) Quellen: nicht ermittelt - Vorlage:
- D-B Mus.ms. autogr. Goldberg 1
- Bemerkungen:
- Vorhandene Stimmen:
Gruppe 1:
S I, S II, A, T, B, Oboe I, Oboe II, Violine I, Violine II, Viola I, Viola II, Violone, Bassono, Orgel (in g);
Gruppe 2 (CPEB):
Violine I (Dublette), Violine II (Dublette), Viola II (Dublette), Orgel (in fis); und Einlagen (zu Alto, Viola I);
Außerdem enthält die Quelle die Partitur des Schlusschorals "Johannes ging vor Jesu her" in der Neufassung von C. P. E. Bach (autograph).
Auf dem TU: älterer Vermerk in dunkler Tinte: "Aus d. Bachschen Auction." (= 1789); oben: "Nr. 210" (= Nummer beim Kat 1789)
- Literatur:
- Beißwenger 1992, S. 286f.; TBSt 2/3, S. 96
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK Y 7/5 (Xerox)
QK-Gö D-B Mus.ms. 7918 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. 7918 (Film) - Nachweise:
- CPEB AK 1789, S. 71, Nr. 210
- RISM-ID:
- 452020680
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00019289
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00019289
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 25.01.2023 - 16:15:50