Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin (Amalienbibliothek)
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR-CPEB F 5
H 803
Wq 244
BWV 342
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5; BR-CPEB F 5/6
- Schreiber:
- Anon. 303 = C. P. E. Bach VI (Blechschmidt)
- Datierung:
- um 1780
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 33 Blätter + 1 Vorsatz- u. 2 Nachsatzblätter, 34 x 22 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- [label on cover printed:] OSTER | CANTATA. | VON | BACH. | 1756.; TU: Oster Cantate, | wovon | Die Poesie vom Hherrn Hoff= | Prediger Cochius, | Die Music von Carl Philip | Emanuel Bach | Beydes ist im Jahre 1756. verfertiget
- Provenienz/Besitzer:
- Prinzessin Anna Amalia – Joachimsthalsches Gymnasium (1788) – BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung), Amalienbibliothek (1914)
- WZ-Beschreibung:
- Vor- / Nachsatzblätter: a) JO; b) Posthorn in gekröntem Wappen, Viererhakenmarke, darunter REIN.ERTZ.
Partitur: R - Bemerkungen:
- Einband, eingestanzt: "OSTER | CANTATA. | VON | BACH. | 1756."
Instrumentenangabe von Satz 1 sowie Textunterlegung mit roter Tinte; Abschrift wohl von autographer Partitur.
- Literatur:
- Blechschmidt, S. 82; Saur/Kast 2003, S. 23
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 18/2 (Xerox)
- RISM-ID:
- 452001641
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00019443
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00019443
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 17.06.2020 - 15:06:11