Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 340, Faszikel 2 [mit Textdruck]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR‑CPEB Fs 10.2
H 834
Wq 226
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Fs 10.2
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Datierung:
- 1783
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 340 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 6 Blätter + 1 Blatt Textdruck, Partitur: 33,5 x 21,5; Textdruck: 19,5 x 13,5
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- KT: Chor
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – ? – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Partitur: Steglinien
Textdruck: Posthornwappen | CBLAUW (Fragment) - Bemerkungen:
- autographe Partitur: Bleipaginierung S. 19-[30], Originalbg.bez. [1]-3, S. 29-[30] nur rastriert; S. 19 unten: „NB die Hoboen pausieren 6 Takte, u. spielen hernach den Cant u. Alt mit.“, mit Rötel: „HieZu G.B Stim[Oberstr.]en“; zahlreiche Rasuren von CPEB gerade zu Beginn
Librettodruck (nach S. 16), unvollständig: "Text zur Musik. | Am Sonntage Quasimodogeniti, | 1783. | In St. Catharinen."
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK C 24/3 (Xerox)
MF-Fg-II 163 (Film)
MF-Fg-II A 131 (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 63 [2]; CPEB AK 1805, Nr. 100; Kat. Poelchau 1832, Bl. 26r Nr. 12b
- RISM-ID:
- 1001011171
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00019825
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00019825
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 07.06.2021 - 11:01:39