Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 93
H 537
- Link zu Werken:
- BR-CPEB B 71
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Zelter, Carl Friedrich (1758–1832) - Schreiber, detailliert:
- Berliner Schreiber (derselbe Kopist wie vom ergänzenden Stimmensatz in D-B SA 3327, Faszikel 2);
TS von C. F. Zelter
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 16 Bl., handschriftl. Partitur: 33,5 x 20-20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Um 1800
- Titel der Quelle:
- TS: [Zelter:] Drey | Quartetten | für | Fortepiano, Flöte und Bratsche | von | Carl Philipp Emanuel Bach. | [incipits Wq 93-95] | die beyden letzten Quartette sind von | des Componisten eigener Hand geschrieben und | ein Geschenk der Madam Sara Levi | Gebohrene Itzig. Z
- Provenienz/Besitzer:
- C. F. Zelter – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- a) gekrönter Adler, Brust belegt mit FWR-Monogramm b) IW EBART (WZ 80)
- Bemerkungen:
- D-B SA 3327 und 3328 gehörten früher zusammen (vgl. alte Signatur und TS von C. F. Zelter)
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 299f.
- RISM-ID:
- 469332700
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00020052
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00020052
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 20.01.2025 - 10:24:28