Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 118.1
H 69
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 185
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- 2 unbekannte Berliner Schreiber: 1) S. 1-37 2) S. 38-41
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 22 Bl., handschriftl. Partitur: 33,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 18. Jahrhundert
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien (Doppelpapier)
- Bemerkungen:
- Inhalt: S. 1-37 kurze Stücke für 2 Bassinstrumente (Schlüsselung f4/f4), S. 38-41 Stücke für 2 Flöten und Basso (Schlüsselung g1/g1/f4, "Duoi Flauto[!] et Basso")
S. [2] enthält das Lied "Ich schlief, da träumte mir", das C. P. E. Bach als Thema für die Klaviervariationen Wq 118.1 / H 69 nahm
unter der Signatur D VI 1691 / 1294 findet sich im Zelter-Katalog der Eintrag "Telemann. 4 Instrumentalstücke. gedr. u. St."
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 308
- RISM-ID:
- 469355400
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00020230
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00020230
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 12.08.2018 - 13:24:36