Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Musikabteilung
- Externes Digitalisat:
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 254
H 868
- Link zu Werken:
- Wq 254
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- handschriftlicher Teil
Reinschrift: J. H. Michel; Titelblatt und Revisionen: C. P. E. Bach - Datierung:
- 1787
- Quellentyp:
- Skizze / Entwurf, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- [VIII, 103 S. (Druck) +]13 Blätter (Handschrift)
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: [Druck:] Carl Philipp Emanuel Bachs | vormaligen Kapellmeister der Prinzessin Amalia von Preussen und Musikdirector in Hamburg | Versuch | über die wahre Art | das Clavier zu spielen | mit Exempeln und achtzehn Probe-Stücken in Sechs Sonaten | Erster Theil. | Dritte mit Zusätzen und sechs neuen Clavier-Stücken vermehrte Auflage. | Leipzig, | im Schwickertschen Verlage | 1787.; TS: [hs. Anhang; autograph:] Beyträge mit Exempeln | zu | C. P. E. Bachs | ersten Theils seines Versuchs.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – ? – Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Musikabteilung
- Bemerkungen:
- handschriftlicher Anhang mit den Änderungen zur 3. Auflage des ersten Teils von C. P. E. Bachs "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen", geschrieben von J. H. Michel mit eigenhändigen Ergänzungen und Korrekturen Bachs;
Originaldruck als externes Digitalisat verfügbar
- Literatur:
- RISM A/I B 145
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- E 14 (Negativ)
- RISM-ID:
- 990003112
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00020597
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00020597
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
C. Hauck - letzte Änderung
- 13.01.2020 - 14:42:09