Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 244 (Arr.)
H 803 (Arr.)
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 16 Blätter + Titelumschlag, 26,5 x 34 cm
- Entstehungszeitraum:
- 19. Jahrhundert
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- kein WZ (Industriepapier)
- Bemerkungen:
- blauer kartonierter Umschlag, Titeletikett: "Cantate | „Gott hat die Brust belebet“ | Seb. [korrigiert zu C. Ph. E.] Bach.", Zusätze o.M. "M 1908.100", o.r. "cf P 345 | Ostercantate | (Autogr.) | und P 436 | (Abschrift)", M. "(bis auf den Schlusschor Parodie der Osterkantate Gott hat den | Herrn aufer-| wecket",
u.M. (mit Blei) "unvollständig – Sopran Arie fehlt!"; Parodie der Oster-Musik (Satz 1-2, Satz 3b fehlt, dafür Chor „Die rauschenden Töne der lieblichen Saiten“, ohne Schlusschoral)
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 38/3 (Xerox)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00020926
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00020926
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
- letzte Änderung
- 14.01.2020 - 13:57:27