Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 3, Faszikel 2
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ef 3
H 827
Wq 218
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Ef 3
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Schreiber, detailliert:
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Datierung:
- frühe 1770er Jahre
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 3, Faszikel 1
- Umfang, Format (in cm):
- 5 Blätter, 32 x 21 cm; Blatt 16: 35,5-36,5 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: [C. P. E. Bach] 2 Sing Baße | 1 Violonc. mit dem 2ten Singb. a part | Die Tromp. auf [...] confundirt | NB [Fermatenzeichen] in allen Stimmen | der Discant 3mahl | 2 Violonc. | [durchgestrichen: 1 Violonc. a part |] 1 Orgelbaß || [Blei:] 3 Sopran | 3 Alt | 2 Tenor | 2 Bass 1 | 2 Bass 2
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- autographe Partitur
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 3
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK C 25/4 (Xerox)
MF-Gö D-B P 3 (Film) - Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, Bl. 27r, Nr. 14b
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00021015
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00021015
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
C. Hauck - letzte Änderung
- 17.01.2020 - 15:32:43