Bruxelles (Brüssel), Conservatoire royal de Bruxelles
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Hs 52 (52/1, 52/2, 52/4, 52/3)
H 826 (826.1, 826.2, 826.4, 826.3)
Wq 208 (208.1, 208.2, 208.4, 208.3)
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Hs 52/1-4; BR-CPEB Hs 52/1; BR-CPEB Hs 52/2; BR-CPEB Hs 52/3; BR-CPEB Hs 52/4
- Schreiber:
- Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
- Datierung:
- nach 1767
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 10 Blätter, 32 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: 4. Motetten | von | 3. Gellertschen Liedern. | und | 1. Sturmschen Liede. | mit | 2, 3. und 4. Singstimmen, | und | Fundament, | von | C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- J. H. Michel – J. J. H. Westphal – F.-J. Fétis (um 1836/37) – Bruxelles (Brüssel), Conservatoire Royal de Musique, Bibliothèque (ca. 1840)
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- Altstimme im Sopranschlüssel;
S. 2-6: "Trost der Erlösung";
S. 7-11: "Der Kampf der Tugend";
S. 12-13: "Aus Stürmsch Liedern";
S. 14-19: "Bitten".
- Literatur:
- Kat. Brüssel, S. 275; Wotquenne I, S. 138
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 36/12 (Xerox)
- Nachweise:
- Kat. H. Westphal, Singstücke 3/4a–d (re.)
- RISM-ID:
- 703000113
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023114
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023114
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 25.09.2018 - 15:30:18