Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach St 179
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB H 53/1
H 780 (= H 871)
Wq 204
- Link zu Werken:
- BR-CPEB H 53/1-2
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Originaler Stimmensatz der alten Litanei von J. H. Michel
Eintragungen: C. P. E. Bach - Datierung:
- um 1785 (Druckfassung)
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 18 Blätter, 33,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: [CPEB:] Die alte Litaneÿ | mit 8 Singstim[Oberstr.]en | in 2 Chören | ein Orgel | u. einem Contraviolon, | in Partitur u. ausgeschrieben, | gesetzt Von | C. P. E. Bach. | Ist ganz unbekant.["ganz unbekant." durchgestrichen; verbessert zu] gedruckt
- Provenienz/Besitzer:
- C.P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805?) – Hermann Daniel Poelchau (1836) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- 9 Stimmen: 1. Chor S, A, T, B; 2. Chor S, A, T, B, Continuo (beziffert).
Überliefert zusammen mit D-B Mus.ms. Bach St 368
- Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, Bl. 25r, Nr. 26
- RISM-ID:
- 1001011847
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023130
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023130
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
C. Hauck - letzte Änderung
- 21.05.2021 - 10:17:36