Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB H 33, H 35, H 36
H 750, 753, 754
Wq 202.K.1, 202.L.1, 202.L.2
- Link zu Werken:
- BR-CPEB H 33; BR-CPEB H 35; BR-CPEB H 36
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 1770-1789
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 141 Blätter, 11 x 18 cm; Ledereinband: 12 x 18,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Martius (Besitzvermerk Vorsatzbl.) – ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- 1) gekröntes Wappen 2) Tannenbaum
- Bemerkungen:
- Enthält zahlreiche Lieder, von manchen nur die Texte, und Beschreibungen von pädagogischen Spielen.
Lieder von C. P. E. Bach:
S. 56 Strophen von Voß (bis Strophe 7, Strophe 5 S. 57?)
S. 57 “Fischerlied [o.r.:] von C. P. E. Bach” Wq 202.K.1 „Wer gleichet uns freudigen Fischern“,
S. 104 Strophen 2-9 von Voß des nachfolgenden Liedes:
S. 105 “Das Milchmädchen [o.r.:] C. P. E. Bach” Wq 202.L.2 „Mädchen, nehmt die Eimer schnell“, oberes System im Sopranschlüssel
S. 106 Strophen 2-5 von Stolberg, des nachfolgenden Liedes,
S. 107 “Lid [sic] [o.r.:] C. P. E. Bach] Wq 202.L.1 „Ich ging unter Erlen am kühligen Bach“, oberes System im Sopranschlüssel
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023143
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023143
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 15.01.2020 - 18:03:45